Hier finden Sie die Stände, die die Blaue Flagge haben. Diese wird von der internationalen Foundation for Environmental Education-Umweltschutzkampagne herausgegeben wird.
Wenn die Blaue Flagge über einem Strand weht, bedeutet dies, dass eine Reihe von Umweltschutzbelangen in Ordnung ist, z.B. dass das Badegewässer regelmäßig kontrolliert wird, und Toilettenvorrichtungen sowie Informationstafeln über die Bedeutung der Meeresumwelt vorhanden sind.
Nehmen Sie Ihren Hund mit zu den Stränden mit blauer Flagge
In Dänemark waren schon immer Hunde an den Stränden erlaubt. Die Internationale Organisation für die Blaue Flagge empfiehlt, dass Länder Hunden während der Hochsaison im Sommer keinen Zugang zu den Stränden mit blauer Flagge gewähren. Dänemark erlaubt jedoch das ganze Jahr über Hunde an seinen Stränden, solange sie zwischen dem 1. April und dem 30. September an der Leine sind. Allerdings dürfen Hunde zwischen dem 1. April und dem 30. September nur an Stränden ohne blaue Flagge frei in tiefem Wasser baden, solange der Wasserstand über der täglichen Ebbegrenze liegt.
Zwischen dem 16. September und dem 31. Mai dürfen Hunde auch an Stränden mit blauer Flagge baden.
Bitte beachten Sie: Im April und zwischen dem 16. und 30. September dürfen Hunde nur an Stränden mit blauer Flagge baden, an denen der Wasserstand über der täglichen Ebbelinie liegt, genau wie an allen anderen dänischen Stränden.