Jachthäfen auf Langeland
Hier finden Sie eine Übersicht der Yachthäfen auf Langeland
Mit 350 Jachthäfen ist es nie weit zur nächsten Verpflegungs- oder Übernachtungsmöglichkeit. Dänemark besitzt Häfen in allen Kategorien – kleine und idyllische mit ganz entspannter Atmosphäre, besonders auf den kleinen Inseln. Die großen und modernen Marinas mit allen denkbaren Einrichtungen finden Sie eher entlang der jütländischen Ostseeküste sowie auf Seeland und Fünen.
Einrichtungen
Alle Häfen haben jedoch gute Einrichtungen: Wasser, Strom, Toiletten, Bad und Einkaufs- und Proviantmöglichkeiten. In den meisten größeren Häfen gibt es außerdem Cafeterias, Restaurants, Brennstoff, eine Touristeninformation und Fahrradverleih. Darüber hinaus bieten manche auch Bootszubehör, Werft, Kran und Rampen. Suchen Sie hier nach Einrichtungen in den dänischen Jachthäfen.
Freihafenordnung
Die Freihafen-Regelung bietet die Möglichkeit, kostenlos als Gast in einem Hafen zu übernachten, der der Freihafen-Regelung angehört. Um dies nutzen zu können, ist es erforderlich, dass Sie selbst Mitglied eines Segelvereins sind, der ebenfalls Teil der Freihafen-Regelung ist. Zur Zeit sind ca. 150 dänische Häfen sowie einige deutsche, schwedische und norwegische Häfen Mitglied der Regelung.
Hier gibt es Informationen über die Freihafenordnung.