Die Kirche von Stoense
In Stoense, im nördlichen Teil Langelands, liegt diese schöne Kirche, die ursprünglich ein Anbau der Snøde-Kirche war.
Die Stoense-Kirche ist eine der wenigen Kirchen des Landes mit einem nach Osten ausgerichteten Turm.
Die Kirche ist während der Arbeitszeiten des Totengräbers geöffnet, bietet aber auch von außen einen schönen Anblick.
Geschichte der Kirche
Man geht davon aus, dass die Kirche ursprünglich im Mittelalter erbaut wurde, aber im Jahr 1600 wurde sie nach Westen hin erweitert und mit einem Gewölbe versehen. Mit dem Umbau kam auch der Turm, der auf den Chor gebaut wurde, was recht ungewöhnlich ist. Ungewöhnlich ist auch, dass nicht sicher bekannt ist, wer diesen Turm gebaut hat. Auf der Ostseite des Turms sind die Jahreszahl 1600 und die Initialen NH und HH zu lesen, aber es ist nicht genau bekannt, wem diese Initialen gehören. Ende des 18. Jahrhunderts wurde eine weitere Erweiterung vorgenommen, diesmal nach Norden. Von den älteren Merkmalen der Kirche sind noch verschiedene Spuren zu sehen, z. B. die Überreste des zugemauerten Nordtors im Inneren und Spuren von Rundbogenfenstern an den Wänden. Die Kirche verfügt über einen sorgfältig geschnitzten und schönen Altaraufsatz mit einer kunstvoll geschnitzten Abendmahlsszene. Zu sehen sind alle zwölf Jünger und Jesus in der Mitte, jeder mit individuellen und unverwechselbaren Zügen. In der Kirche befindet sich auch eine schöne geschnitzte Kanzel aus der Zeit um 1635, auf der die Geschichte Christi dargestellt ist.
Im Jahr 1956 wurde die Kirche einer umfassenden Modernisierung unterzogen, bei der mehrere Elemente der Kirche repariert und ersetzt wurden. Nach einem Brand im Jahr 2012 war die Stoense-Kirche zwei Jahre lang geschlossen, wurde aber 2014 restauriert und wiedereröffnet. Die blutige Geschichte des Kirchturms in Stoense Es besteht keine Einigkeit darüber, wem die Initialen NH und HH an der Ostseite des Turms gehören. Ein Bericht des Stadtschreibers Peder Rasmussen aus dem Jahr 1849 bietet eine Erklärung. Es ist eine dramatische Geschichte über Intrigen, verlorene Liebe, streitende Brüder und schließlich die Errichtung des Kirchturms im Jahr 1600.
Glasmosaik
Im Jahr 2005 schuf die bildende Künstlerin Maja Lisa Engelhardt zwei kontrastreiche Glasfenster für die Stoense-Kirche. Wie in anderen Werken der Künstlerin ist es ihr gelungen, eine Spannung zwischen Licht und Dunkelheit, Wildheit und Ruhe zu erzeugen. Die Kunstwerke wurden von der New Carlsberg Foundation gestiftet.
Kunstausstellung und Musik
In der Kirche findet jährlich eine Kunstausstellung statt. Mehrere einheimische Künstler haben daran teilgenommen, aber auch Künstler von außerhalb der Insel sind zu sehen. Seit 1977 veranstaltet der Gutshof Steensgård in der Kirche klassische Konzerte mit internationalen Künstlern, der Vorläufer des heutigen Steensgård Open Air.
Quelle: Kirchen auf Langeland, Langelands Museum & Nordlangelands Lokalarkiv.